Wusstest Du schon, dass in Kiesgruben oftmals andere klimatische Bedingungen als in ihrer Umgebung herrschen? Dass anhand der Kleintiere im Wasser die Gewässergüte klassifiziert werden kann? Oder dass Ausgleichswiesen für Arterhalt von Insekten und anderen Bestäubern sorgen?
Diese und mehr Themen behandeln wir, während wir uns unter Beachtung der Naturschutzregeln im Lebensraum der Erft bewegen.
Genieß mit uns die gemeinsame Qualitätszeit und lerne nebenbei noch die empfindlichen Prozesse des Lebensraumes Erft kennen.
Führung mit Ivonne-Rebecca Schreier, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Dauer:
2 h
Schwierigkeitsgrad:
leicht
besondere
Hinweise:
festes Schuhwerk
Kosten:
6,- € p.P./3,- € Kinder
Anmeldung:
erforderlich
Bezahlung:
vor Ort / Überweisung
Treffpunkt:
Parkplatz Gymnicher Mühle, 50374 Erftstadt-Gymnich
Termine:
auf Anfrage
Wildnis & Survival
I
Achtsamkeit
Orientierung
im Gelände
Wildtierspuren
Wildnis & Survival II
Achtsamkeit II
Microabenteuer Pfälzer Wald
Schwarzwald-Spaß
Harzabenteuer
Wildlife im Donautal
Waldspiele
Outdoorerlebnisse planen
Die Kraft der Kall
Natur erleben - Hund bewegen
Arterhalt durch Artenvielfalt
Roter Buntsandstein der Eifel
Auenwald und Äquadukt
Lebensraum Kiesgruben
Individuelles
Vereins-und Betriebsevents
Schule & KiTa