Östlich von Bonn liegt der Natursteig Sieg, der mit einer Länge von knapp 200 km durch Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz führt.
Mit 155 km Länge ist die Sieg einer der zehn größten Zuflüsse in den Rhein. Das Siegtal östlich des Rheins trennt das Bergische Land vom Westerwald und ist geprägt von Auenlandschaften, Buchen- und Nadelwäldern, Waldwiesen, wunderschönen Lichtungen, Tälern, mittelalterlichen Dörfern und einem traumhaften Ausblick auf das Siebengebirge.
Auf, zum Teil, naturbelassenen Wegen wandern wir auf gut einem Viertel der 200 km langen Natursteigroute und lassen uns von der Umgebung verzaubern...
Ablauf
Tag 1:
Vom Treffpunkt am Bahnhof Merten entfernen wir uns ein wenig von der Sie ins Hinterland entlang des Mengenbaches. Auenlandschaften, Buchen- und Fichten, große Waldwiesen und wunderschöne Täler begleiten uns den Weg auf unserer ersten Etappe. Pausieren werden wir an der Storker Hütte, wo wir einfach für einige Zeit den wundervollen Ausblick genießen. Insgesamt bewältigen wir drei Erhöhungen und knapp 15 km bis nach Bohlscheid, wo wir unser Lager aufschlagen.
Tag 2:
Gut erholt starten wir in die zweite und zugleich längste Etappe unserer Tour. Auf knapp 21 km werden wir begleitet von häufigen Wechseln aus Bächen, Wälder, Feldern, Wiesen und Bergen. Wir genießen weite Ausblicke über das Windecker Ländchen und lassen den Alltagsstress in dem bunten Treiben aus Flora und Fauna hinter uns. Kleine Pausen werden nicht nur zur Stärkung genutzt, sondern auch zum Entdecken der direkten Umgebung oder einfach nur zum Abschalten und Träumen. Am Abend werden wir in Herchen unser Lager aufschlagen und uns beim gemeinsamen Abendessen über die Erlebnisse des Tages. austauschen.
Tag 3:
Am dritten Tag bewegen wir uns auf einem Rundweg im Naturschutzgebiet „Wälder auf dem Leuscheid“ eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Region. Hier finden sich seltene Erlenauenwälder, Feuchtgrünland und Magerwiesen, Weichholzauenwälder und Haisimsen-Buchenwälder. Das Gelände ist komplett geprägt durch Siefen und Bäche, die die Sieg entwässern und einen natürlichen Hochwasserschutz bieten. Viele Quellen bereichern die Biotope und auch einige jahrhundertealte Eichen. Wir werden viele seltene Pflanzenarten und Tiere wie Vögel, Amphibien, Fledermäuse und Insekten sehen. Entlang des Kesselbachtals vorbei an einer über 1000 Jahre alten Ringwallanlage erreichen wir unser Pausenziel mit einer eingefassten Quelle. Etwa 18 km werden wir an diesem Tag schaffen um dann am Abend wieder nach Herchen und dem Bahnhof zu gelangen.
Themenschwerpunkt:
Landschaftswandern, Erholung
Dauer:
3 Tage
Länge:
ca. 50km
Schwierigkeitsgrad:
mittel bis anspruchsvoll
besondere Hinweise:
festes Schuhwerk, Übernachtung imGelände/ auf Privatgelände
Eigene An- und Abreise
Kosten:
145 ,-€ p.P. + 35 ,-€ Übernachtung und Teilverpflegung
Anmeldung: erforderlich
Bezahlung:
vor Ort
Treffpunkt:
wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Termine: